Posts

Oostfräisk Instituut veröffentlicht ersten Teaser zum Ooversetter

Unsichtbarkeit kleiner Sprachen im Internet, keine Tools zum automatischen Übersetzen? Für das Ostfriesische Platt ist damit jetzt Schluss. Das von der Jungfräiske Mäinskup und weiteren Vereinen der friesischen Bewegung getragene Oostfräisk Instituut veröffentlicht am 06.09. auf oostfraeisk.org mit dem „Ooversetter“ den ersten KI-basierten Übersetzer für das Ostfriesische Platt.
Auf einer umfangreichen Datengrundlage wurde ein neuronales Netz trainiert, das deutsche Sätze ins Ostfriesische Platt und umgekehrt ostfriesische Sätze ins Deutsche übersetzen kann.
Am 06.09. um 11 Uhr soll der Ooversetter in der Gaststätte Kukelorum in Rahe vorgestellt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Zum Ooversetter geht es hier: https://oostfraeisk.org/translator

Ostfriesische KI „Bóóbel“

In letzter Zeit machen ki-basiere Chatbots wie Chat GPT und Co. von sich reden. Auch in der Übersetzungsbranche revolutioniert KI die Art und Weise wie von einer Sprache in die andere übersetzt wird. In der Regel funktionieren diese Anwendungen nur für große Sprachen, während Minderheitensprachen außen vor bleiben. Das soll sich für das Ostfriesische Platt nun ändern. Seit Anfang 2024 arbeitet Tido Specht an einem ki-basierten Übersetzer, der auf die Wörterbuchdaten von oostfraeisk.org sowie weiterer Textsammlungen trainiert wird. Ziel des Projektes ist es ki-basiert Texte von Deutschen in Ostfriesische und andersherum übersetzen zu können. Die Beta-Version des Übersetzers wurde am 17.11.2024 in Aurich vorgestellt. Ein Einbau in oostfraeisk.org ist in naher Zukunft geplant.

Powerpoint zum Vortrag